Beschreibung
Hochwirksame Profi-Naturstein-Versiegelung mit Tiefenwirkung, mit Lotos-Effekt (Wasserabweisung), für innen und außen, NEU
Artikelnummer: 3003-620
Hochwertige Qualität Made in Germany.
Produkteigenschaften
- Wirksamer permanenter Oberflächenschutz vor Wasser, Schmutz und Verwitterung
- Verhindert den Bewuchs von Moosen, Flechten, Pilzen (Vergrünung der Fläche)
- keine Veränderung der Optik und Haptik der Oberfläche (absolut unsichtbar)
- extreme Abriebfestigkeit durch langkettige Siliziumverbindungen (SiO²)
- Langlebige Tiefenwirkung durch hohe Eindringtiefen bis zu 25mm (je nach Saugfähigkeit des Steins)
- Oberfläche bleibt atmungsaktiv (diffusionsoffen), somit entsteht keine Sperrschicht und keine Staunässe
- absolut frostbeständig (Eis und Schnee führen zu keiner Beschädigung)
- UV-stabil
- Easy-To-Clean Effekt: Schmutz haftet nicht an und kann einfach entfernt werden
- Haltbar für viele Jahre, da die Versiegelung eine kovalente (dauerhafte) Verbindung mit der Oberfläche eingeht
- Hautverträglich und lebensmittelecht
- Umweltfreundlich
- auftragbar bei -10 bis +70°C
Anwendungsbereiche
Geeignet für alle mineralischen saugenden offenporigen Natursteinoberflächen im Innen- und Aussenbereich. Ergiebigkeit ca. 10-30m² / Liter.
Einfach aufzubringen:
1. Saubere, trockene Fläche einsprühen
2. 24 Stunden aushärten lassen – fertig
Lieferumfang:
1 x Liter-Flasche
1 x Pumpspray-Kopf
1 x Produktbeschreibung
Unsere Natursteinversiegelung ist eine lang anhaltende Alternative zu Kurzzeit-Versiegelungen, die nur eine Saison halten. Durch die Tiefenwirkung unseres Produktes wird ein einzigartiger Langzeit-Effekt erzielt, der den Stein schützt, länger schöner aussehen lässt und eine wesentlich längere Lebensdauer gibt. Durch die Versiegelung erreichen Sie eine maximale Haltbarkeit des Steins.
Egal ob -10°C oder +70°C, ob Wasser, Schmutz, Licht, veränderte pH-Werte oder Abnutzung – unsere Natursteinversiegelung ist die „all in one“-Lösung und verlängert das Leben Ihrer Natursteine um viele Jahre. Profi-Qualität – Made in Germany wurde durch ein deutsches Forschungslabor getestet und bestätigt.
Video – Versiegelung einer Basalt Treppe
Video – Steinversiegelung im Test
Rechts sehen Sie unser hier verkauftes Produkt
Geeignet für alle Natursteine
Die Natursteinversiegelung können Sie bedenkenlos auf allen Natursteinen anwenden. Egal ob Granit, Marmor, Schiefer, Basalt, Sandstein, Quarzit, Sandstein und viele mehr – sie eignet sich für alle Arten.
Verwendung von Natursteinen
Schon vor 3000 Jahren wurden Natursteine abgebaut und für verschiedenste Zwecke verwendet. Heutzutage findet man sie sowohl im Innen- als auch am Außenbereich der eigenen „vier Wänden“. Auch im Garten werden Natursteine gerne genutzt und sind immer ein Blickfang.
Die Verwendung im Haus
Hier werden viele verschiedene Arten von Natursteinen genutzt. Die wohl bekanntesten sind der weiße Marmor und Granit. Sie werden genutzt als Fliesen für Boden und Wände, als Arbeitsplatten in Küchen oder auch als Waschbecken und Badewanne.
Die Verwendung am Haus
Die Verwendungsmöglichkeiten am Haus sind ebenso zahlreich wie im Haus. Hier finden sich die beliebten Steine als Fassadenplatten oder Klinker wieder. Weiterhin werden daraus Fensterbänke oder auch Stützpfeiler für Balkone gemacht.
Die Verwendung im Garten
Auch im Garten erfreuen sich Natursteine großer Beliebtheit und haben zahlreiche Verwendungszwecke. Sie werden als Bodenbelag für Terrassen, als Gehwegplatten oder auch als hochwertige Begrenzung zwischen Beet und Gehweg genutzt. Skulpturen, Figuren und Zierbrunnen aus Natursteinen finden sich ebenfalls in Gärten wieder.
Versiegelung von Natursteinen
Natursteinversiegelung findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Anwendung. Da viele Natursteinarten von der Witterung stark beeinflusst werden und sich somit auf Dauer Farbveränderungen einstellen können, ist es ratsam und sinnvoll, diese mit einer Versiegelung gegen Witterungseinflüsse beständig zu machen. Doch nicht nur der Einfluss auf die Farbe des Steins geht mit der Witterung einher, sondern auch die in diesem Fall unliebsame lebendige Natur wie Moos und Schimmel können die Steine befallen. Somit ist es unerlässlich die Natursteine zu pflegen was oftmals mit großem Aufwand verbunden ist. Auch hier hilft die Natursteinversiegelung, da sie wasserabweisend ist und Schimmel und Moos nicht mehr fest anhaften können bzw. sehr leicht zu entfernen sind.
Naturstein Versiegelung im Außenbereich
Wie zuvor schon erwähnt sind hier vor allem die Probleme im Bezug auf Moos und Farbveränderung zu sehen. Ein weiterer Aspekt ist die Frostbeständigkeit. Hier besteht die Möglichkeit des Eindringens von Wasser in die offene Struktur des Steins, die beim Gefrieren zu Abplatzungen durch Ausdehnung des Wassers im Stein führen kann.
Terrassenversiegelung
Die Terrasse stellt in der Regel die größte Fläche an Natursteinen im Außenbereich des Hauses dar. Außerdem wird diese an den warmen Tagen gerne genutzt um sich auszuruhen und seinen Tag dort zu verbringen. Daher besteht hier das größte Interesse im Außenbereich die Schönheit dieser unbeschadet über lange Jahre bis zu Jahrzehnten zu erhalten.
Die Natursteinfliese auf der Terrasse
Die Natursteinfliese erfreut sich steigender Beliebtheit und findet sich auf immer mehr Terrassen wieder. Um diese beständig gegen Hitze, Kälte, Schmutz, Wasser und Umwelteinflüsse zu machen, bedarf es einer besonderen Behandlung. Diese kommt in Form einer Natursteinversiegelung, wodurch Sie der Fliese die eben genannten Eigenschaften verleihen können. Dadurch verlängern Sie das Leben Ihrer Fliese sehr stark und können sich viele Jahre an ihr erfreuen.
Terrassenplattenversiegelung im Detail
Durch die Natursteinversiegelung von Terrassenplatten werden viele Vorteile erzielt, z. B. sind Schmutz und andere Rückstände leicht zu entfernen. Weiterhin werden die Platten vor Abrieb geschützt und es entstehen auch keine Wasserflecke nach einem Regen. Trotz der Versiegelung bleiben die Natursteine atmungsaktiv, wodurch eine Schimmelbildung auf der Unterseite vorgebeugt wird.
Naturstein im Innebereich versiegeln
Bei Natursteinen im Innenbereich stellen sich vor allem Probleme im Bezug auf Schimmelbildung im Bad und Abrieb durch Nutzung bei Böden ein. Weiterhin benötigt man spezielle Reinigungsmittel um die Steine nicht zu verätzen und somit die Oberfläche zu beschädigen. Auch diesen Problemen können Sie mit einer Versiegelung entgegenwirken und die Lebensdauer deutlich verbessern.
Video: Erleben Sie die neue Generation der Flüssigglas-Versiegelung
{{block type=“core/template“ name=“my-template“ template=“/magentothem/video_front.phtml“}}
Natursteinversiegelung im Bad
In Feuchträumen wie dem Bad gibt es mehrere Faktoren die Natursteine negativ beeinflussen können. Hierzu zählen, wie der Name es schon sagt, die hohe Feuchtigkeit und die Nutzung von Seifen und Duschgels. Ferner werden Reinigungsmittel genutzt, die den Naturstein angreifen können und die Oberfläche beschädigen, so dass diese sich sowohl farblich als auch von der Beschaffenheit verändern kann.
Versiegelung von Natursteinen in der Dusche
Heutzutage gibt es immer mehr Duschen die ebenerdig gestaltet und somit mit Fliesen ausgestattet werden. Doch auch andere Gestaltungsobjekte wie Trennwände oder gar Duschtassen aus Naturstein werden verwendet. Diese zu versiegeln bringt den Vorteil, dass diese unempfindlich gegen Wasser, Schmutz, Seifen und Reinigungsmittel werden. Sie sind dadurch leichter zu reinigen, müssen nicht mehr so oft gereinigt werden, bleiben jedoch atmungsaktiv, um der Schimmelbildung vorzubeugen.
Naturstein-Fliesenversiegelung im Bad
Sie kennen es bestimmt, die Wasserflecken an den Naturstein-Fliesen im Bad. Nach einer Weile lassen diese sich nicht mehr entfernen und die Fliese wird matt und verliert ihren Glanz. Mit der Naturstein Versiegelung wirken Sie der Bildung von Wasserflecken, außerdem auch der Schimmelbildung vor und erhalten so den schönen Anblick Ihrer Fliesen über Jahre bis hin zu Jahrzehnten.
Natursteinversiegelung im Küchenbereich
Haupt-Einsatzgebiete von Natursteinen in Küchen sind Arbeitsflächen und Böden. Gerade die Arbeitsflächen in die die Feuchtigkeit der Lebensmittel ohne Versiegelung schnell eindringen kann, stellt eine Möglichkeit für Bakterien dar, sich in dem Naturstein festzusetzen – eine Gefährdung für jeden im Haus. Diese nun vor Verschmutzung, Verfärbung und Bakterien zu bewahren ist durch die Natursteinversiegelung möglich, da die Poren der Steine geschlossen werden und sich ein Schutzfilm darauf bildet der leicht abwaschbar ist.
Bei Marmor- und Granitplatten ist die Resistenz gegen Säuren wie z.B. Zitronensäure, Essig und Rotwein nur kurzzeitig gegeben. Um diesen Effekt intensiver zu erreichen empfehlen wir zusätzlich unsere Versiegelung „Permanent Protector“ zu applizieren.
Fensterbänke aus Naturstein
Gerade Fensterbänke aus diesem Material sind der Witterung oftmals stark ausgesetzt. Auf ihr setzen sich Wasser und Schmutz ab und sorgen dafür, dass sie sich sowohl farblich stark verändert, als auch Wasserflecke entstehen. Mit der Natursteinversiegelung können Sie dank der Wasser- und Schmutzabweisenden Eigenschaften diesem Umstand vorbeugen und die Reinigungsintervalle verlängern.
Fliesen aus Naturstein versiegeln
Hier erzielen Sie einen vollen Rundumschutz um die Haltbarkeit Ihrer Naturstein-Fliese maximal zu verlängern. Durch die Versiegelung wird die Fliese wasser- und schmutzabweisend, außerdem wird sie UV- und frostbeständig, bleibt jedoch atmungsaktiv. Somit bietet sie keine Grundlage mehr für Schimmelpilze und ist gegen Einflüsse jeglicher Art geschützt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.